
Im Jahr 2020 war das Gebäudereinigerhandwerk mit rund 700.000 Beschäftigten das beschäftigungsintensivste Handwerk in Deutschland.
Das Berufsbild des Gebäudereinigers umfasst die Reinigung von Innenräumen, Fassaden und anderen Außenbereichen von Gebäuden aller Art.
Unter dem Begriff Reinigung, der in verschiedenen Zusammenhängen mehrdeutig ist, wird hier (im Gegensatz z. B. zur rituellen Reinigung) die Beseitigung von physischem Schmutz, Unrat und Verunreinigungen fast aller Art aus Räumen und Flächen verstanden.
Weitere Aufgaben können hinzukommen, wie die Pflege von Oberflächen.
Gebäudereiniger werden auch zur Reinigung von Fahrzeugen eingesetzt, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Fahrgasträumen (Busse und Bahnen).
Die erste Fassadenreinigung mit einer mechanischen Oberleitung wurde 1888 in Frankfurt am Main durchgeführt.
Im Jahr 1901 gründeten die Unternehmer einen Berufsverband, den Verband der Reinigungsinstitut-Unternehmer Deutschlands. Initiator war der Göttinger Verleger Ernst Kelterborn, der im April 1901 die erste Fachzeitschrift Internationales Centralblatt für Reinigungsinstitute und verwandte Geschäftszweige herausgab. Der Verband sah in seinen Statuten die Gründung von “Gauen und Ortsgruppen” vor – den Vorläufern der staatlichen Innungsverbände und Zünfte. Einzelne Unternehmer forderten, dass die Reinigungstätigkeit als Handwerk anerkannt wird.
Graffiti lassen sich von unlackierten Oberflächen wie Beton, Klinker und Naturstein erfolgreich und rückstandsfrei entfernen.
Dazu sind drei Schritte notwendig:
Aufbringen eines Graffiti-Entferners (z.B. mit GBL) mit entsprechender Einwirkzeit je
nach Untergrund, einer Außentemperatur von mindestens 15 °C und Farbmitteln, um die
Farbstoffe vom Untergrund zu lösen.
Gelöste Farbstoffe werden mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger entfernt. Dieser
Vorgang muss eventuell wiederholt werden.
Zur Entfernung des meist noch vorhandenen Graffiti-Schattens wird ein alkalischer
Schattenentferner verwendet. Damit werden die restlichen Farbpigmente und die
Farbschatten behandelt.
Wenn dann noch Restfarbschatten vorhanden sind, können diese mit einem Bleichmittel
entfernt werden.
Sie haben noch Fragen? Die Fassadenreinigung Düsseldorf berät Sie gerne!
Egal ob Putzfassade oder Klinkerfassade Fassadenreinigung Düsseldorf reinigt
schnell und gründlich.
Die Fassade eines Gebäudes ist das Gesicht, das Ihr Unternehmen der Welt präsentiert, und es ist wichtig, sie in einem guten Zustand zu halten. Dies wird das Image Ihres Unternehmens verbessern und mehr Kunden anziehen. Eine saubere Fassade vermittelt auch das Gefühl von Gastfreundschaft und Freundlichkeit, was dazu beiträgt, dass die Kunden Ihrem Unternehmen treu bleiben.