
Die Coronavirus-Pandemie Anfang 2020 setzte einen neuen Standard für praktisch alle, auch für gemeinnützige Organisationen.
Executive Orders von Gouverneuren an Notunterkünfte, Organisationen, die das Reisen einschränken, und vorbeugende Vorsichtsmaßnahmen, die uns dazu bringen, von unserem Heimbüro aus zu arbeiten, legen jetzt großen Wert auf die Verwendung der Telefon- und Online-Besprechungssoftware.
Wer hätte vorausgesagt, dass das innovative Tool von Alexander Graham Bell im Jahr 2020 eine Wiederbelebung erleben wird? Es sind nicht nur Smartphone-Apps, so wichtig sie auch sind, sondern grundlegende Konnektivität und Kommunikation, die jetzt wichtig sind.
Im Gegensatz zu vielen sozialen Medien, die uns oft voneinander isolieren, bringt uns das Telefon näher zusammen. Es macht Beziehungen möglich und kann sich sogar verbessern.
Im März 2020 weiß niemand genau, wie sich die Coronavirus-Pandemie entwickeln wird. Wir wissen, dass es früher oder später seinen Lauf nehmen wird, wir wissen, dass Menschen leiden und einige sterben werden, wir wissen, dass die Wirtschaft einen Schlag erleiden wird, aber wir wissen nicht, wie mächtig dieser Schlag sein wird und wie lange. Wir wissen nicht, wie lange wir uns dort verstecken werden oder wann sich die Menschen wieder sicher fühlen werden.
Wenn Ihre gemeinnützige Organisation auf Spenden angewiesen ist, überlegen Sie, welche Art von Finanzierungsrückgang Ihre Organisation erleiden wird. Und wir alle wissen, dass Fundraising ein “Kontaktsport” ist. Umso verletzlicher fühlen wir uns, dass wir unsere Spender nicht besuchen können. Also das Telefon.
Das Telefon, wie es genannt wurde, ist ein ausgezeichnetes relationales Gerät. Wenn Sie nur die Spender anrufen, sind Sie “da”. In ihrem Raum. Diese Spender verstecken sich wahrscheinlich auch, haben weniger Zeit zum Ausgeben und freuen sich wahrscheinlich, von Ihnen zu hören. Ich weiß, weil ich das versucht habe.
Ein leiser, aber nicht zu langer Anruf ermöglicht es Ihnen, Ihren Spender dort zu erreichen, wo er lebt. Sie kümmern sich um sie und Sie lassen sie wissen. Wie sind sie? Sind sie in Ordnung? Oh, übrigens, so macht es die gemeinnützige Organisation. Dies ist der proaktive Ansatz der gemeinnützigen Organisation, um ihre Mission in die neue Normalität zu bringen.
Es ist ein leises Update.
In einem Telefongespräch können Sie ein Lächeln hören oder übertragen. Sie können Ihre Besorgnis oder Ihr Einfühlungsvermögen zum Ausdruck bringen, Ihr Verständnis klären, sich engagieren, nach Kommentaren oder Ideen fragen, eine Vision teilen oder vor allem einfach zuhören. Da sein.
Tätigen Sie Ihre Anrufe folgendermaßen:
Seien Sie systematisch, arbeiten Sie an Ihrer Liste.
• Identifizieren Sie kurze Diskussionspunkte, beginnend mit “Wie geht es Ihnen?”
• Kommunizieren Sie ein echtes Anliegen.
„Danke ihnen für ihre Freundschaft.
Teilen Sie mit, wie und was die Organisation tut, insbesondere im Hinblick auf die Krisenreaktion.
Vielleicht hängt das Bitten um ein Geschenk von ihnen und der Art des Anrufs ab.
Bitte hinterlassen Sie eine kurze, aber nachdenkliche Voicemail-Nachricht, wenn Sie diese nicht erreichen.
• Senden Sie eine Folge-E-Mail.
Das ist es. Preiswert, effizient, sehr effizient.
Telefone wurden im 19. Jahrhundert erfunden, aber ihre Kraft ist im 21. Jahrhundert noch immer offensichtlich.
Verwenden Sie das Telefon, um Beziehungen für gemeinnützige Organisationen aufzubauen.