
Wir lesen oder hören oft viele (einige genaue) Informationen über Zinssätze und einige der möglichen Faktoren, die sie beeinflussen können, und wie sie andere Dinge beeinflussen! Obwohl es manchmal nicht erscheint, werden diese Raten normalerweise erstellt und existieren aufgrund bestimmter Umstände oder Kombinationen, entweder sachlich oder vielleicht Bedenken / Ängste usw. Artikel konzentriert sich auf 5 spezifische Faktoren! In Anbetracht der damit verbundenen Kosten und der möglichen Beziehung anderer wichtiger Wirtschaftsbereiche wird in diesem Artikel versucht, diese kurz zu prüfen, zu überprüfen, zu überarbeiten und zu behandeln und warum diese wichtigen Überlegungen zu berücksichtigen sind.
- Stärken / Schwächen der Weltwirtschaft: Zeiten und Bedingungen sind selten statisch, ändern sich oft, entwickeln sich weiter und haben von Zeit zu Zeit unterschiedliche Auswirkungen! Abhängig von den spezifischen Stärken und Schwächen sollten umfassende wirtschaftspolitische Maßnahmen und Ansätze jederzeit berücksichtigt, vernünftig und auf relevante und nachhaltige Weise angewendet werden. In der Vergangenheit steigen die Zinssätze in der Regel, wenn Inflationsangst besteht, und fallen, wenn es notwendig erscheint, die Kreditkosten erschwinglicher zu machen. Wenn beispielsweise die Zinssätze niedrig sind, sehen wir normalerweise einen entsprechenden Rückgang der Hypothekenkosten, was die Wohnkosten für die meisten offensichtlich erschwinglicher und wünschenswerter machen würde. Wenn die Wirtschaft insgesamt am schwächsten ist, tragen niedrigere Zinssätze häufig dazu bei, sie zu stimulieren, und ermutigen Einzelpersonen und Unternehmen, mehr auszugeben und mehr Geld in die Wirtschaft zu investieren!
- Umzug der Federal Bank: Oft verwendet die Federal Reserve Bank die Zinssätze als strategischen Ansatz, um aktuelle Bedürfnisse und / oder zukünftige Bedenken und Chancen zu berücksichtigen! Wenn die Inflation ein echtes Risiko zu sein scheint, reduzieren sie häufig die Geldmenge, während sie zu anderen Zeiten fördern, erhöhen usw. möchten. die gesamte Geldmenge. Einige sehen es als Qualitätsbewegungen an, während andere befürchten, manchmal ist es politisch, motiviert, manipuliert!
- Inflations- / Rezessions- / Gleichgewichtsprobleme: Manchmal kann ein moderater Inflationsgrad wünschenswert / wünschenswert sein, wenn / wenn Geldfachleute / Experten dies für notwendig und / oder notwendig halten! Bundessätze bestimmen häufig Dinge wie: die Sätze, die Banken an Sparer zahlen (Zinsen); die Zinssätze, die Banken für die Kreditaufnahme zahlen; Kosten für Unternehmen / Unternehmen in Geld; usw. Darüber hinaus wirken sie sich auf andere Teile der Wirtschaft usw. aus. Ein Beispiel ist, dass bei niedrigen Zinssätzen der Aktienmarkt häufig attraktiver wird, weil er den Wettbewerb um hochwertige Anlagealternativen verringert!
- Vorhersage / Vertrauen in die Zukunft: Oft bestimmt Angst / Sorge um die Zukunft die Politik! Es gibt nicht immer eine direkte Beziehung!
- Arbeitsmarkt: Wenn die Inflation unter Kontrolle ist und der Arbeitsmarkt relativ stark ist, wirkt sich dies häufig auf die Politik in diesem wirtschaftlichen / finanziellen Bereich aus! Wir bewerten oft, wie eine Aktion kurz- und langfristig eine Reaktion hervorrufen kann!
Je mehr wir über die wirtschaftliche Realität wissen, desto besser können wir den intelligenteren Weg vorhersagen. Sind Sie bestrebt, ein besser informierter Bürger und Verbraucher zu sein?