Site Loader
Hacks für Schweißgeräte: So machen Sie das Beste

Dies ist ein Lichtbogenschweißprozess, bei dem eine Koaleszenz durch Erhitzen des Bandes mit einem Lichtbogen zwischen einer Wolframelektrode und dem Band erzeugt wird. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Arten von Schweiß- und Schneidgeräten. Die in diesem Verfahren verwendeten Elektroden sind entweder Wolfram oder Thoratwolfram. Thorierte Wolframelektroden laufen kühler als normale Wolframelektroden und behalten quadratische, bogenförmige Spitzen bei, sind jedoch teurer.

Ein Schutzgas:
Schutzgas (Argon, Helium, Stickstoff, Kohlendioxid oder Gasgemisch usw.) wird verwendet, um eine atmosphärische Kontamination des geschmolzenen Schweißbades zu verhindern. Die Inertgasdecke schützt den gesamten Schweißbereich vor atmosphärischen Einflüssen, so dass kein Flussmittel erforderlich ist. Das üblicherweise verwendete Inertgas ist Argon, obwohl auch Helium oder eine Mischung aus beiden verwendet werden kann. Bei Bedarf kann ein Zusatzwerkstoff hinzugefügt werden.
Handelsübliche Sorten zum Schweißen sind zu 99,9% rein. Argon ist 0,38% schwerer als Luft und etwa 10-mal schwerer als Helium. Beide Gase ionisieren, wenn sie in einem Lichtbogen vorhanden sind. Dies bedeutet, dass die Gasatome einen Teil ihrer Elektronen verlieren, die eine negative Ladung haben. Diese unausgeglichenen Gasatome, eigentlich positive Ionen genannt, haben jetzt eine positive Ladung und werden vom negativen Pol des Lichtbogens angezogen.

Polarität des WIG-Schweißens:
Die Stromquelle kann je nach Anwendung DC oder AC sein. Der Gleichstromlichtbogen mit gerader Polarität wird in anderen Metallen als Aluminium und Magnesium verwendet, einschließlich Kupferlegierungen, Gusseisen, Stahl und Edelstahl. Es bietet eine gute Wärmekonzentration und erzeugt tiefe und schmale Schweißnähte. Die Schweißgeschwindigkeiten sind hoch und das Grundmetall verformt sich weniger. DC-Verpolung wird im Allgemeinen nicht verwendet, da sie flache und breite Schweißnähte erzeugt. Der Wechselstromlichtbogen wird zum Schweißen von Aluminium, Magnesium, Gusseisen und einer Reihe anderer Metalle verwendet. Die Durchdringung mit einem Wechselstromlichtbogen liegt in der Mitte zwischen der Durchdringung durch direkte Gleichstrompolarität und umgekehrter Gleichstrompolarität.

WIG-Schweißverfahren:
Beim WIG-Schweißen wird häufig ein Hochfrequenz-Hochspannungsnetzteil (100 kHz bis 2 MHz, 2000 Volt) mit niedriger Stromstärke verwendet, um den Lichtbogen zu starten. Dies dient dazu, die Verunreinigung der Elektroden zu vermeiden, die verursacht wird, wenn der Lichtbogen durch einen Kurzschluss des Werkstücks ausgelöst wird. Wenn die Spitze der Elektrode einen Abstand von 3 bis 2 mm vom Punkt erreicht, springt ein Funke durch den Luftspalt zwischen der Elektrode und dem Punkt. Der Luftweg wird ionisiert und ein Lichtbogen gebildet.

Durch den überlagerten Hochfrequenzstrom springt ein Funke durch den Raum zwischen Elektrode und Werkstück. Wenn keine Hochfrequenzquelle verfügbar ist, kann der Lichtbogen durch Kratzen mit einem Kupfer-Schlagbrett gestartet werden, um die Verunreinigung der Elektroden zu minimieren.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Schweißausrüstung heraus.

Schweißgeräte können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: manuell und elektronisch. Manuelle Schweißgeräte werden in der Regel von Einzelpersonen verwendet, während elektronische Schweißgeräte von Unternehmen verwendet werden.

Die verschiedenen Arten von Schweißgeräten sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, daher ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Schweißausrüstung Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie beispielsweise ein Schweißanfänger sind, ist es möglicherweise eine gute Idee, mit den kleineren Handschweißgeräten zu beginnen. Diese Maschinen sind einfach zu bedienen und können Ihnen helfen, die Grundlagen des Schweißens zu erlernen.

Verwenden Sie die richtige Schweißausrüstung für den Job.

Befolgen Sie bei der Verwendung von manuellen oder elektronischen Schweißgeräten immer diese Tipps:

  • Wenden Sie bei der Arbeit mit geschweißten Materialien die üblichen Sicherheitsvorkehrungen an. Tragen Sie beispielsweise beim Schweißen einen Augenschutz und Handschuhe.

-Achten Sie darauf, die Schweißnähte auszurichten, bevor Sie mit jedem Durchgang beginnen. Das Ausrichten von Schweißnähten kann dazu beitragen, den Verschleiß Ihrer Ausrüstung zu verringern und den Schweißprozess effizienter zu gestalten.

-Achten Sie darauf, den Joystick während des Schweißens gedrückt zu halten, damit Sie einen gleichmäßigen Druck auf die Schweißnähte ausüben können. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Wärmequellen gleichmäßig erhitzt und während des Prozesses nicht erstickt werden.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Schweißausrüstung heraus.

Schweißer sollten auch die verfügbare Schweißsoftware nutzen, um bessere Schweißnähte zu erstellen. Diese Software kann Ihnen beim Schweißen Zeit und Ärger ersparen und Ihnen dabei helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise kann Ihnen Schweißsoftware wie AutoCAD oder Inkscape dabei helfen, 3D-Entwürfe und -Kurven zu erstellen, die dann zum Ausdrucken Ihrer Schweißnähte verwendet werden können.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Schweißprojekt heraus.

Schweißprojekte sind von Natur aus oft knifflig, daher ist es wichtig, sich bei der Erstellung Zeit zu nehmen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie hochwertige Schweißnähte herstellen, die jahrelang halten.

Tipps für erfolgreiches Schweißen.

Die richtige Schweißausrüstung kann Ihr Projekt über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Um das Beste aus Ihren Werkzeugen herauszuholen, achten Sie darauf, die richtige Ausrüstung für den Job zu verwenden. Wählen Sie ein geeignetes Schweißgerät und Schweißmaterial gemäß den Anweisungen auf der Website des Herstellers. Bleiben Sie auch über Finanznachrichten auf dem Laufenden, damit Sie die Preisvolatilität entsprechend einplanen können.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Schweißprojekt heraus.

Versuchen Sie beim Schweißen immer, jedes Mal eine perfekte Schweißnaht zu erzeugen. So sparen Sie Zeit und Energie bei zukünftigen Projekten. Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Abschirmmaterialien verwenden, und setzen Sie die Gasdurchflussraten mit Bedacht ein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie außerdem daran, Ihr Schweißgerät nicht zu überlasten – Überlastung könnte zu einem Ausfall führen).

Bleiben Sie über Finanznachrichten auf dem Laufenden.

Seien Sie auf Preisschwankungen vorbereitet, indem Sie sich über Finanznachrichten auf dem Laufenden halten! Indem Sie die aktuellen Marktbedingungen im Auge behalten, können Sie Änderungen bei den Schweißkosten vorhersehen und bessere Schweißnähte herstellen, ohne sich später um Geldknappheit sorgen zu müssen.

Post Author: admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *