Feuerstellen sind die einfachste Version von Außenkaminen. Sie bestehen normalerweise einfach aus einer offenen Schale, die als Feuerbox dient und auf einem oder mehreren Beinen montiert ist, um sie sicher vom Boden fernzuhalten.
Holz, Kohle und gepresste Scheite können in diesen Kaminen verwendet werden. Die Entscheidung über die Art des Brennstoffs wird meist anhand der gewünschten Nutzung der Feuerstelle getroffen. Holzscheite schaffen eine klassische Lagerfeueratmosphäre und machen es sehr einfach, das Feuer über Stunden am Laufen zu halten, da die Holzscheite wie bei traditionellen Innenkaminen nacheinander hinzugefügt werden können. Kleine Aschelöcher im Boden sorgen für Luftzirkulation von unten und bieten eine Öffnung, durch die die angesammelte Asche auf den Boden fallen kann. Es ist daher sehr wichtig, Feuerstellen – wie auch alle anderen offenen Feuerstellen – nur auf feuerfesten Oberflächen wie Stein, Sand oder zumindest mäßig feuchtem Gras zu verwenden, um versehentliche Brände zu vermeiden. Holzfeuer entwickeln viel Rauch, besonders wenn das Holz nicht trocken genug oder von minderer Qualität ist. Der Einsatz einer Feuerstelle in Wohngärten erfordert daher besondere Sorgfalt, um die Nachbarn nicht unnötig zu belästigen. Kohlebefeuerte Feuerstellen eignen sich gut, um Wärme ohne große Rauchmengen zu erzeugen, und können problemlos als gartengrillkamin oder Grill verwendet werden, da die meisten Geräte bereits mit zusätzlichen Grillrosten verkauft werden.
Wie ihre größeren mexikanischen Gegenstücke, die Chimineas, werden Feuerstellen hauptsächlich aus zwei Arten von Materialien hergestellt: Ton und Metall. Tonkamine bestehen in der Regel aus einem einzigen Stück, das eine Kombination aus Feuerschale und Sockel ist. Sie sind ziemlich schwer und sehr zerbrechlich, besonders wenn sie nass sind. Vor dem Kauf sollten Modelle genau auf Fertigungsqualität und Haltbarkeit geprüft werden, da bereits vorhandene Risse unbedingt vermieden werden müssen. Aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit sind sie zudem recht pflegeintensiv und sollten vor Feuchtigkeit geschützt und regelmäßig gereinigt werden. Andererseits ist ihr Hauptvorteil gegenüber Modellen aus Metall, dass sie Wärme besser speichern und die Außentemperatur deutlich niedriger halten können.
Auch Metallfeuerstellen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während die meisten Modelle schwarz sind, wird Edelstahl immer häufiger. Einige verfügen über eine glasumschlossene Feuerschale, um das Feuer im Inneren vor Wind zu schützen und die Flamme stetig brennen zu lassen.
Zusammenfassend sind Feuerstellen eine zuverlässige Option, um ein Feuer im Freien in Ihrem Garten zu genießen, ohne große Geldsummen auszugeben oder Zeit damit verbringen zu müssen, eine aufwändigere Feuerstelle zu bauen. Sie können auch in den meisten städtischen Gebieten verwendet werden, in denen offene Lagerfeuer nicht erlaubt sind.