Die Studie: Können moderne Geigen Strads gerecht werden?

Doppelblindtests im Jahr 2014 ergaben, dass neuere Geigen einen bevorzugten Klang haben, was viele schockierte. Aber es ist Musik in den Ohren von Geigern mit kleinerem Budget.

Wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt und der Geschmack auf der Zunge des Feinschmeckers, ist der Klang der süßesten Geige dann nur im Ohr eines Melophilen oder „Musikliebhabers“?

Bei jedem dieser Punkte stellt sich die Frage der Superlative: Gibt es für alles ein „Bestes“? Und seit der Zeit von Antonio Stradivari (1644-1737), dem Gitarrenbauer der gleichnamigen Stradivari, ist es allgemein anerkannt, dass seine feinen Geigen tatsächlich die Besten der Besten waren. Aber sind sie es? Zwei kürzlich durchgeführte Doppelblindtests deuten darauf hin, dass dies möglicherweise doch nicht der Fall ist.

Zunächst ein kleiner Hintergrund: Handwerkskunst, damals verfügbare Hölzer (Dichteunterschiede, möglicherweise aufgrund der kälteren Wetterbedingungen, als die ursprünglichen Bäume wuchsen), Lacke aus Eiweiß, Honig und Gummi arabicum … all das gilt vermutlich trug zur Qualität und Mystik der von Stradivari gefertigten feinen Celli, Bratschen und Violinen bei. Die jüngsten Auktionen einzelner Strads brachten über 15 Millionen US-Dollar ein. Laut CMUSE, einer Website für Musiknachrichten und Unterhaltung, gehören zu den erstklassigen Violinsolisten, die Stradivarien spielen, Anne-Sophie Mutter, Itzhak Perlman, Joshua Bell, Salvatore Accardo, Edvin Marton und Anne Akiko Meyers. Der berühmte Cellist Yo Yo Ma spielt ein Stradivari-Cello.

Unter der Leitung der Musik akustiker in Claudia Fritz (Universität Pierre und Marie Curie in Paris), des Geigenbauers Joseph Curtin aus Ann Arbor, Michigan, und ihrer Kollegen wurden Tests zum Vergleich von Stradivari-Geigen mit neueren Geigen höchster Qualität durchgeführt. Die erste bestand aus sechs Violinen, drei Strads und drei modernen Violinen höchster Qualität. Es wurde in einem Hotelzimmer in Vincennes, einem Vorort von Paris, von zwei Geigern durchgeführt, die eine modifizierte Schweißerbrille trugen, um zu verhindern, dass sie wussten, ob sie alte oder neue Instrumente spielten. Fünfundfünfzig Zuhörer bewerteten jedes Instrument, und das Ergebnis fiel zugunsten der neuen Geigen aus.

Die erste Studie stieß auf Kritik – zu kleine Stichprobe, zu wenige Zuhörer, in einem Hotelzimmer und nicht in einem Konzertsaal – daher erweiterten die Forscher ihre Studie mit einem zweiten Test in einem Auditorium mit 300 Sitzplätzen in New York City vor einem Publikum von 82 Zuhörern . Das Ergebnis war dasselbe: Neue Geigen schlugen die Strads. Diese Studie wurde in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America („Listener Evaluations of New and Old Italian Violins“, Fritz, Curtin, et al, 2017) veröffentlicht.

Ein von den Zuhörern immer wieder angesprochener Punkt betraf die Projektion der Instrumente, die Lautstärke des Klangs. Die neueren Geigen gewannen in dieser Hinsicht, und die Bewertungen für die Projektion korrelierten mit den Bewertungen für die Gesamtklangqualität.

Während dies (für einige) die Wahrnehmung von Stradivarien trüben mag, könnte es ansonsten von der überwiegenden Mehrheit der Geiger als Pluspunkt angesehen werden. Moderne Geigen zu bescheidenen Preisen sind für Virtuosen vielleicht kein Kompromiss.

Es ist auch erwähnenswert, dass Doppelblindtests die Unterschiede zwischen Weinen zu Schnäppchenpreisen und ihren Cousins, die 100 $ pro Flasche kosten, entlarvt haben. Und Spitzenköche wurden mit Krabbenimitationen getäuscht, weil sie dachten, es handele sich um echte Krabben.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply